Musik der Antike — Der Ursprung der Musik, zu allen Zeiten und bei allen Völkern ein beliebter Gegenstand der Spekulation und der Forschung, wird bei den Völkern des Altertums mit Übereinstimmung von der Gottheit hergeleitet, infolgedessen ihnen allen die Musik als … Deutsch Wikipedia
römische Kultmusik: Zu Ehren der Götter und Ahnen — Lange wurde die Musik der vermeintlich »unmusikalischen« Römer als »unfruchtbares und untätiges Genießen griechischer Errungenschaften« abgetan (C. Sachs).Wie aber kann ein Volk, zu dessen Geschichte die intensive kriegerische oder friedliche… … Universal-Lexikon
Musik zu Theater, Tanz und Krieg: Die weltliche Musik in Rom — Weltliche Musik durchdrang das Leben der Römer in allen Bereichen. So gehörten Musik und Theater beziehungsweise Zirkus zusammen. Livius beschreibt, wie im Jahre 364 v. Chr. in Rom etruskische Tänzer zur Sühnung einer Seuche unter… … Universal-Lexikon
Musik — (v. gr), war bei den Griechen der Gesammtname für alle diejenigen Künste, bei denen überhaupt Ton u. Rhythmus als Darstellungsmittel dienen, die Tonkunst, Dichtkunst u. Redekunst; später bei den christlichen Völkern wurde der Name auf diejenige… … Pierer's Universal-Lexikon
Musik — (v. griech. musiké [téchnē], lat. [ars] musica), die »Kunst der Musen«, die nach der ältern griechischen Mythologie (Homer, Hesiod) Göttinnen des Gesanges und Tanzes, nicht aber, wie später, auch der Dichtkunst, Geschichtschreibung und Astronomie … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Musik der Renaissance — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Renaissancemusik bezeichnet man die Musik der beginnenden… … Deutsch Wikipedia
Musik des 16. Jahrhunderts — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Renaissancemusik bezeichnet man die Musik der beginnenden… … Deutsch Wikipedia
Römische Kultur — Die römische Kultur war die Kultur des Römischen Reichs – aufbauend auf der griechischen Kultur und zum Teil in der byzantinischen Kultur weiterlebend. Ihr Verbreitungsgebiet geht weit über das Römische Reich hinaus, insbesondere im Zusammenhang… … Deutsch Wikipedia
Römische Schule — Die Römische Schule war ein Kreis von Komponisten der Renaissance, der von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis ins 17. Jahrhundert hinein in Rom wirkte. Bekannte Komponisten dieser Schule waren Giovanni Pierluigi da Palestrina, Tomás Luis de… … Deutsch Wikipedia
Musik — Töne; Klänge; Tonkunst * * * Mu|sik [mu zi:k], die; , en: 1. <ohne Plural> Kunst, Töne in bestimmter Gesetzmäßigkeit hinsichtlich Rhythmus, Melodie, Harmonie zu einer Gruppe von Klängen und zu einer Komposition zu ordnen: klassische,… … Universal-Lexikon